Effizienteres Arbeiten durch Ergonomie

Egal, ob Sie von zu Hause aus oder im Büro arbeiten, Sie möchten frisch und produktiv sein. Wussten Sie, dass Sie effizienter arbeiten, wenn Sie dies ergonomisch tun? Es ist also nicht nur gut für Ihre Gesundheit, sondern auch für Ihre Arbeit. Sie werden Ihre Aufgaben reibungsloser und besser erledigen. Wie ist das möglich? Das erklären wir hier.

Was ist Ergonomie?

Bevor wir darüber sprechen können, wie Ergonomie Ihnen hilft, müssen wir zunächst wissen, was Ergonomie ist. Ergonomie ist die Wissenschaft von der Gestaltung und Änderung der Umgebung und der Gewohnheiten, um Gesundheit, Sicherheit, Komfort und Effektivität zu fördern. Dies kann entweder zu Hause oder am Arbeitsplatz sein. Es wird zum Beispiel in Fabriken, Büros und Krankenhäusern eingesetzt.

Ergonomie hat mehrere Aspekte. So gibt es zum Beispiel die organisatorische Ergonomie, bei der es vor allem um die Prozessoptimierung geht. Der Fokus liegt auf der Kommunikation oder der Gestaltung eines Arbeitsplatzes. Sie legen Strukturen an, die verhindern, dass unnötige Aktionen ausgeführt werden.

Bei der kognitiven Ergonomie geht es um mentale Aspekte. Denken Sie an Arbeitsbelastung, Stress und die Interaktion mit der Technologie. Sie berücksichtigen zum Beispiel die einfache Bedienbarkeit bestimmter Software und Risikofaktoren wie mentale Überlastung.

Die physische Ergonomie ist die bekannteste. Du schaust, wie du den Körper am besten unterstützen kannst. In Arbeitssituationen bedeutet das, dass Sie darauf achten, Überanstrengungen durch z.B. schweres Heben zu vermeiden. Sie bemühen sich auch um korrekte Arbeitshaltungen beim Sitzen, Stehen oder bei körperlicher Arbeit. Dies kann mit Werkzeugen erfolgen. Denken Sie an ergonomische Möbel, wie z. B. einen Sitz-Steh-Schreibtisch oder einen guten Arbeitsstuhl.

Wo wird es eingesetzt?

Eigentlich kann Ergonomie überall angewendet werden.

Orte, an denen häufig auf Ergonomie geachtet wird, sind:

An Arbeitsplätzen werden Schreibtische, Stühle und Computerbildschirme auf die richtige Höhe eingestellt. Darüber hinaus können ergonomische Mäuse und Tastaturen verwendet werden, um Schmerzen vorzubeugen.

In industriellen Umgebungen wie Fabriken wird beispielsweise viel Wert darauf gelegt, sich wiederholende Bewegungen und schweres Heben einzuschränken.

In Umgebungen wie Krankenhäusern, Pflegeheimen, Zahnarzt- und Physiopraxen werden ergonomische Geräte sowohl für Pflegekräfte als auch für Patienten eingesetzt. Denken Sie an Krankenhausbetten und ergonomische Arbeitsstühle.

  • Fahrzeuge

Für Lkw- und Busfahrer, die viele Stunden hinter dem Steuer verbringen, ist es wichtig, dass sie sich wohlfühlen und gesund sind. Dabei kann zum Beispiel ein ergonomischer Stuhl mit guter Federung helfen.



Wie trägt Ergonomie zur Effizienz bei?

Eine gute Körperhaltung ist entscheidend für die Förderung der Effizienz am Arbeitsplatz. Wie bereits erwähnt, geht es bei der Ergonomie unter anderem um die Optimierung von Prozessen. Es liegt auf der Hand, dass dies zu einem effizienteren Arbeiten führt. Aber wusstest du, dass auch in deinem Körper einiges los ist, was es dir leichter macht, dich zu konzentrieren und deine Aufgaben leichter zu erledigen? Es gibt zahlreiche physiologische Aspekte, wenn es um Ergonomie geht.

 

  • Reduzierter Muskeltonus

Mit einer guten Körperhaltung werden deine Muskeln auf die richtige Weise belastet. So beugen Sie Ermüdungserscheinungen vor und können sich länger auf Ihre Aufgaben konzentrieren. Außerdem werden Sie nicht durch lästige Schmerzen als Folge von Krämpfen abgelenkt.

 

  • Bessere Durchblutung

Eine ergonomische Körperhaltung fördert die Durchblutung. Eine schlechte Körperhaltung kann dazu führen, dass sich einige Blutgefäße verengen. Dadurch wird die Sauerstoffversorgung bestimmter Organe und Muskeln behindert, was wiederum zu Konzentrationsschwäche und Müdigkeit führt. Sie können auch unter lästigem Kribbeln und Schmerzen leiden, was sehr ablenkend ist. Ein guter ergonomischer Stuhl fördert die richtige Körperhaltung und beugt einer Verengung der Blutgefäße vor.

 

  • Weniger Druck auf die Wirbelsäule

Bei einer guten Sitzhaltung wird die Wirbelsäule entlastet. Ergonomische Stühle unterstützen die natürliche Form der Wirbelsäule. Geschieht dies nicht, können die Bandscheiben überlastet und Nerven eingeklemmt werden. Und seien wir ehrlich, wenn es eine Sache gibt, die Ihrem Arbeitsablauf nicht förderlich ist, dann ist es  ein Leistenbruch.

 

  • Bessere Atmung

Wenn du aufrecht sitzt und eine offene Haltung beibehältst, bekommt deine Lunge den Platz, den sie braucht. Sie können dadurch tiefer durchatmen. Dies sorgt für eine bessere Sauerstoffversorgung Ihres Gehirns, Ihrer Organe und Muskeln. So denken Sie weiterhin klar und erledigen Ihre Arbeit effizient!

 

Kurz gesagt, eine gute Körperhaltung macht viel mit Ihrem Körper. Und wenn die Abläufe in deinem Körper optimal sind, wird das auch bei deiner Arbeit passieren. Zögern Sie also nicht, in ergonomische Werkzeuge zu investieren. So beugen Sie lästigen Beschwerden vor und haben auch mehr Freude an Ihrer Arbeit!

 

Lassen Sie sich von uns beraten

Möchten Sie die positiven Effekte ergonomischen Arbeitens selbst erleben? Probieren Sie die ergonomischen Sitzlösungen von Score aus! Fragen Sie Ihren Händler nach Informationen. Möchten Sie wissen, welche Sitzlösung am besten zu Ihnen passt? Nutzen Sie die Entscheidungshilfe oder kontaktieren Sie uns.